Allgemeine Geschäftsbedingungen App der hydrop systems GmbH

  1. All­ge­meine Geschäfts­be­din­gun­gen für hydrop App
    1. Gel­tungs­bere­ich

    Diese All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen („AGB“) gel­ten zwis­chen

    hydrop sys­tems GmbH („HYDROP“)
    Pfaf­fen­waldring 19, c/o ARENA2036
    70569 Stuttgart
    Deutsch­land

    E‑Mail-Adresse: contact@hydrop-systems.com
    Impres­sum: https://shop.hydrop-systems.com/impressum

    und Nutzern der von HYDROP ange­bote­nen Soft­ware für mobile Endgeräte („Apps“). Diese AGB regeln die Bedin­gun­gen für den Down­load und die Nutzung der ver­schiede­nen Apps. Durch die Ver­wen­dung unser­er Apps erk­lärt sich der Nutzer mit diesen AGB ein­ver­standen.

    1. Nutzer­an­forderun­gen

    Der Funk­tion­sum­fang der Apps kann sich je nach Betrieb­ssys­tem unter­schei­den. Die Funk­tio­nen sind im jew­eili­gen App Store wie z. B. iTunes, Google Play etc. (nach­fol­gend für alle „App Store“) beschrieben. Die Hard­ware- und Firmware-Anforderun­gen zum Betreiben der App auf Endgeräten sind im App Store aufge­führt.

    Aktu­al­isierun­gen von Apps wird HYDROP im geset­zlich erforder­lichen Umfang entsprechend § 327f BGB bere­it­stellen. Darüber hin­aus­ge­hende Aktu­al­isierun­gen behält sich HYDROP nach eigen­em Ermessen vor.

    Damit der Nutzer mit Hil­fe der Apps aktuelle Inhalte auf sein Gerät laden kann, set­zt HYDROP eine sta­bile Inter­net-Verbindung des Endgeräts des Nutzers voraus. Nach dem Down­load von Inhal­ten inner­halb ein­er App kann der Nutzer die Inhalte unab­hängig von ein­er Inter­net-Verbindung (offline) nutzen.

    HYDROP behält sich das Recht vor, eine App jed­erzeit in ein­er dem Nutzer zumut­baren Art und Weise zu ändern, z.B. um diese weit­er zu entwick­eln und qual­i­ta­tiv zu verbessern. Dies gilt sowohl für tech­nis­che als auch inhaltliche Weit­er­en­twick­lun­gen.

    1. In-App-Käufe und Abon­nements

    Mit Hil­fe der App kann der Nutzer aktuelle Inhalte in Form eines selb­stver­längern­den In-App-Abon­nements abrufen („Abon­nement“). Die ver­füg­baren Laufzeit­en wer­den in den Bestel­lop­tio­nen angezeigt. Ein Abon­nement bein­hal­tet die Aktu­al­isierung des Vorschriftenbe­standes über einen Update­ser­vice.

    Die Abrech­nung (siehe dazu Ziff. 4. Zahlungsab­wick­lung) und Ver­wal­tung des Abon­nements erfol­gen auss­chließlich über das App Store-Kon­to des Nutzers. Der Ver­trag über den (In)App-Kauf und das Abon­nement kommt zwis­chen Nutzer und dem jew­eili­gen App Store Betreiber zus­tande.

    Das Abon­nement ver­längert sich nach Ablauf der Min­destver­tragslaufzeit automa­tisch. Die automa­tis­che Ver­längerung kann bis 24 Stun­den vor Ablauf über die Kon­toe­in­stel­lun­gen im App Store aus­geschal­tet wer­den.

    Ein Abon­nement kann über die Kon­toe­in­stel­lun­gen im App Store been­det wer­den. Nach Beendi­gung des Abon­nements kann der bere­its herun­terge­ladene Vorschriftenbe­stand weit­er genutzt wer­den. Eine Aktu­al­isierung der Inhalte find­et nach Beendi­gung des Abon­nements nicht mehr statt, eben so wenig wie der Zugriff auf der let­zten herun­terge­lade­nen Ver­sion vor­ange­hen­den Ver­sio­nen von Inhal­ten.

    1. Zahlungsab­wick­lung und Wider­ruf­s­recht

    Die Zahlungsab­wick­lung bei kostenpflichti­gen Apps und In-App-Käufen find­et direkt mit dem Betreiber des App-Stores über das Nutzerkon­to statt.

    Eine Erstat­tung von im App Store geleis­teten Zahlun­gen seit­ens HYDROP ist aus­geschlossen. Es gel­ten insoweit die All­ge­meinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen der Store­an­bi­eter.

    Ein etwaiges Wider­ruf­s­recht ist auss­chließlich bei den Store­an­bi­etern auszuüben. Es gel­ten insoweit die All­ge­meinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen der Store­an­bi­eter.

    1. Sicherung von Inhal­ten

    HYDROP übern­immt keine Gewähr dafür, dass Ein­träge in der per­sön­lichen Merk­liste der App (z. B. Anmerkun­gen, Leseze­ichen etc.) dauer­haft gespe­ichert wer­den. Ins­beson­dere nach Updates kön­nen diese nicht mehr ver­füg­bar sein.

    1. Haf­tungs­beschränkung

    HYDROP wen­det bei der Auswahl, Pflege und Aktu­al­ität der Inhalte die von einem Ver­lag üblicher­weise zu erwartende Sorgfalt an. Allerd­ings übern­immt HYDROP keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Aktu­al­ität und Voll­ständigkeit der zur Ver­fü­gung gestell­ten Inhalte und deren Auswahl sowie Zusam­men­stel­lun­gen. Dies gilt ins­beson­dere auch soweit HYDROP auf die Zuliefer­ung von Tex­ten Drit­ter angewiesen ist.

    Soweit die Ver­füg­barkeit der App von Leis­tun­gen Drit­ter (ins­beson­dere Telekom­mu­nika­tion­san­bi­etern) abhängig ist übern­immt HYDROP keine Haf­tung für die Ver­füg­barkeit.

    HYDROP haftet

    • unbeschränkt bei Vor­satz oder grober Fahrläs­sigkeit,
    • für die Ver­let­zung von Leben, Leib oder Gesund­heit,
    • nach den Vorschriften des Pro­duk­thaf­tungs­ge­set­zes sowie
    • im Umfang ein­er vom Auf­trag­nehmer über­nomme­nen Garantie.

    Bei ein­fach fahrläs­siger Ver­let­zung ein­er Pflicht, die wesentlich für die Erre­ichung des Ver­tragszwecks ist (Kar­di­nalpflicht), ist HYDROPS Haf­tung der Höhe nach begren­zt auf den Schaden, der nach der Art des fraglichen Geschäftes vorherse­hbar und typ­isch ist.

    Eine weit­erge­hende Haf­tung von HYDROP beste­ht nicht.

    1. Schutzrechte

    HYDROP behält sich alle Rechte, ins­beson­dere Urhe­ber­nutzungsrechte und Marken­rechte, an den Apps und sämtlichen inner­halb der Apps bere­it­gestell­ten Inhalte vor.

    Ins­beson­dere han­delt es sich bei den zusam­mengestell­ten Inhal­ten der App um eigens von HYDROP hergestellte Daten­bankw­erke, speziell um Daten­banken i. S. v. §§ 4 Abs. 2, 87a Abs. 1 UrhG sowie ggf. Sprach­w­erke nach § 2 UrhG. Die zuge­höri­gen Pro­gramme sind als Code durch §§ 69a ff. UrhG eben­falls urhe­ber­rechtlich geschützt.

    Der Nutzer erwirbt mit dem Down­load ein­er App eine zeitlich auf die Dauer der Instal­la­tion beschränk­te, nicht-auss­chließliche und nicht-über­trag­bare Lizenz zum Herun­ter­laden, Instal­lieren und Ver­wen­den der App auf jedem kom­pat­i­blen Endgerät, dessen Eigen­tümer er ist bzw. der sein­er Kon­trolle unter­liegt. Das Nutzungsrecht umfasst auch etwaige Aktu­al­isierun­gen (Upgrades, Patch­es etc.).

    Der Nutzer erwirbt an den in der App abgerufe­nen Inhal­ten ein ein­fach­es und nicht-über­trag­bares Nutzungsrecht. Das Nutzungsrecht berechtigt den Nutzer zum Herun­ter­laden der Inhalte auf sein Endgerät sowie dazu, die Inhalte zu kon­sum­ieren. Es ist zeitlich auf die für die jew­eili­gen Inhalte vere­in­barte Nutzungs­dauer beschränkt. Ins­beson­dere endet das Nutzungsrecht an Altver­sio­nen von Inhal­ten im Fall von Abon­nements mit dem Ende des Abon­nements.

    Dem Nutzer ist es nicht ges­tat­tet, eine App zu dekom­pilieren, zurück­zuen­twick­eln, zu dis­as­sem­blieren, Ver­suche zur Ableitung des Quell­codes zu unternehmen, den Quell­code zu entschlüs­seln, zu verän­dern oder abgeleit­ete Werke der App oder deren Inhalte zu erstellen oder in ander­er Soft­ware wiederzu­ver­wen­den. Davon unberührt bleiben die zwin­gen­den geset­zlichen Vorschriften nach § 69a ff. UrhG.

    Unberührt bleiben die urhe­ber­rechtlichen Schrankenbes­tim­mungen.

    1. Schluss­bes­tim­mungen

    Nebenabre­den, Änderun­gen oder Ergänzun­gen bedür­fen zu ihrer Wirk­samkeit der Textform. Dies gilt auch für die Aufhe­bung der Textform.

    Es gilt deutsches Sachrecht unter Auss­chluss des UN-Kaufrechts.

    Erfül­lung­sort ist der Sitz von HYDROP. Ist der Nutzer Kauf­mann, juris­tis­che Per­son des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlich­es Son­derver­mö­gen, ist Gerichts­stand für alle Ansprüche im Zusam­men­hang mit der Geschäfts­beziehung der Sitz von HYDROP. HYDROP ist berechtigt, auch am all­ge­meinen Gerichts­stand des Nutzers zu kla­gen.

    Falls der Nutzer nach Ver­tragss­chluss seinen Wohn­sitz oder seinen gewöhn­lichen Aufen­thalt­sort aus dem Gel­tungs­bere­ich der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land ver­legt, ist der Gerichts­stand für alle Stre­it­igkeit­en aus dieser Vere­in­barung der Sitz von HYDROP. Gle­ich­es gilt, wenn der Nutzer seinen Wohn­sitz oder gewöhn­lichen Aufen­thalt im Aus­land hat.

    Abwe­ichende oder ergänzende Geschäfts­be­din­gun­gen des Nutzers wer­den nicht Ver­trags­be­standteil, es sei denn, HYDROP hat ihrer Gel­tung aus­drück­lich zuges­timmt.

    Die EU-Kom­mis­sion stellt eine Inter­net­plat­tform zur Online-Bei­le­gung von Stre­it­igkeit­en („OS-Plat­tform“) unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ bere­it. Diese Plat­tform dient als Anlauf­stelle zur außerg­erichtlichen Bei­le­gung solch­er Stre­it­igkeit­en, die Online-Kaufverträ­gen entsprin­gen. Zur Teil­nahme an einem Stre­it­bei­le­gungsver­fahren vor ein­er Ver­brauch­er­schlich­tungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bere­it.

Nach oben scrollen