Datenschutz App

Datenschutzerklärung für Apps nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

§ 1 All­ge­mein

Wir nehmen den Schutz Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en sehr ernst und behan­deln diese ver­traulich und entsprechend der geset­zlichen Daten­schutzvorschriften sowie dieser Daten­schutzerk­lärung. Diese Daten­schutzerk­lärung gilt für unsere mobilen iPhone- und AndroidApps (im Fol­gen­den „APP“). In ihr wer­den Art, Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung im Rah­men der APP-Nutzung erläutert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net Sicher­heit­slück­en aufweisen kann. Ein lück­en­los­er Schutz der Dat­en vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

(1) Ver­ant­wortliche Stelle

Ver­ant­wortliche Stelle für die Daten­ver­ar­beitung im Rah­men dieser APP ist:

hydrop sys­tems GmbH

Pfaf­fen­waldring 19, c/o ARENA2036

70569 Stuttgart

Deutsch­land

E‑Mail-Adresse: contact@hydrop-systems.com

Impres­sum: https://shop.hydrop-systems.com/impressum

„Ver­ant­wortliche Stelle“ ist die Stelle, die per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (z. B. Namen,

E‑Mail-Adressen etc.) erhebt, ver­ar­beit­et oder nutzt.

(2) Daten­schutzbeauf­tragter

Unseren Daten­schutzbeauf­tragten erre­ichen Sie unter:

Katrin Krei­del

hydrop sys­tems GmbH

Pfaf­fen­waldring 19, c/o ARENA2036

70569 Stuttgart

E‑Mail-Adresse: contact@hydrop-systems.com

(3) All­ge­meine Spe­icher­dauer per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en

Vor­be­haltlich abwe­ichen­der oder konkretisieren­der Angaben inner­halb dieser Daten­schutzerk­lärung wer­den die von dieser APP erhobe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en gespe­ichert, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt. Sofern eine geset­zliche Pflicht zur Auf­be­wahrung oder ein son­stiger geset­zlich anerkan­nter Grund zur Spe­icherung der Dat­en (z. B. berechtigtes Inter­esse) beste­ht, wer­den die betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht vor Weg­fall des jew­eili­gen Auf­be­wahrungs­grun­des gelöscht.

(4) Rechts­grund­lage zur Spe­icherung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en

Die Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en ist nur zuläs­sig, wenn eine wirk­same Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung dieser Dat­en beste­ht. Sofern wir Ihre Dat­en ver­ar­beit­en, geschieht dies regelmäßig auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, zum Zwecke der Ver­tragser­fül­lung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. bei Nutzung von In-APP-Käufen oder der Nutzung son­stiger kostenpflichtiger APP-Funk­tio­nen) oder auf­grund berechtigter Inter­essen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren Inter­essen abge­wogen wer­den (z. B. im Rah­men von Werbe­maß­nah­men). Die jew­eils ein­schlägi­gen Rechts­grund­la­gen wer­den ggf. an geson­dert­er Stelle im Rah­men dieser Daten­schutzerk­lärung konkretisiert.

(5) Ver­schlüs­selung

Diese APP nutzt aus Grün­den der Sicher­heit und zum Schutz der Über­tra­gung ver­traulich­er Inhalte, wie zum Beispiel der Anfra­gen, die Sie an uns als APP-Betreiber senden, oder der Kom­mu­nika­tion der APP-Nutzer untere­inan­der, eine Ver­schlüs­selung. Durch diese Ver­schlüs­selung wird ver­hin­dert, dass die Dat­en, die Sie über­mit­teln, von unbefugten Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den kön­nen.

(6) Änderung dieser Daten­schutzerk­lärung

Wir behal­ten uns das Recht vor, diese Daten­schutzbes­tim­mungen unter Ein­hal­tung der geset­zlichen Vor­gaben jed­erzeit zu ändern.

§ 2 Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Betrof­fe­nen, deren per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en von uns ver­ar­beit­et wer­den, bes­timmte Rechte, über die wir Sie an dieser Stelle aufk­lären möcht­en:

(1) Wider­ruf Ihrer Ein­willi­gung zur Daten­ver­ar­beitung

Viele Daten­ver­ar­beitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Ein­willi­gung möglich. Diese wer­den wir vor Beginn der Daten­ver­ar­beitung aus­drück­lich bei Ihnen ein­holen. Sie kön­nen diese Ein­willi­gung jed­erzeit wider­rufen. Dazu reicht eine form­lose Mit­teilung per E‑Mail an uns. Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfol­gten Daten­ver­ar­beitungsvorgänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGEN, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR DIE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE DER VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENEN. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET.

(2) Beschw­erderecht bei ein­er Auf­sichts­be­hörde

Im Falle von Ver­stößen gegen die DSGVO ste­ht den Betrof­fe­nen ein Beschw­erderecht bei ein­er Auf­sichts­be­hörde zu. Das Beschw­erderecht beste­ht unbeschadet ander­weit­iger ver­wal­tungsrechtlich­er oder gerichtlich­er Rechts­be­helfe.

(3) Auskun­ft, Löschung und Besei­t­i­gung

Sie haben jed­erzeit das Recht auf unent­geltliche Auskun­ft über Ihre gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, deren Herkun­ft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­beitung sowie ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Dat­en. Hierzu sowie zu weit­eren Fra­gen zum The­ma per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en kön­nen Sie sich jed­erzeit unter der im Impres­sum angegebe­nen Adresse an uns wen­den.

Auf fol­gen­der Inter­net­seite kön­nen Sie direkt eine Löschung Ihres hydrop App-Accounts mit allen zuge­höri­gen Dat­en beantra­gen:
https://shop.hydrop-systems.com/account-deletion

(4) Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung

Sie haben das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen. Hierzu kön­nen Sie sich jed­erzeit unter der im Impres­sum angegebe­nen Adresse an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung beste­ht in fol­gen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bestre­it­en, benöti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prüfen. Für die Dauer der Prü­fung haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen.
  • Wenn die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en unrecht­mäßig geschah / geschieht, kön­nen Sie statt der Löschung die Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung ver­lan­gen.
  • Wenn wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr benöti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Gel­tend­machung von Recht­sansprüchen benöti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein­gelegt haben, muss eine Abwä­gung zwis­chen Ihren und unseren Inter­essen vorgenom­men wer­den. Solange noch nicht fest­ste­ht, wessen Inter­essen über­wiegen, haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zu ver­lan­gen.

Wenn Sie die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en eingeschränkt haben, dür­fen diese Dat­en – von ihrer Spe­icherung abge­se­hen – nur mit Ihrer Ein­willi­gung oder zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen oder zum Schutz der Rechte ein­er anderen natür­lichen oder juris­tis­chen Per­son oder aus Grün­den eines wichti­gen öffentlichen Inter­ess­es der Europäis­chen Union oder eines Mit­glied­staats ver­ar­beit­et wer­den.

(5) Recht auf Datenüber­trag­barkeit

Sie haben das Recht, Dat­en, die wir auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags automa­tisiert ver­ar­beit­en, an sich oder an einen Drit­ten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­baren For­mat aushändi­gen zu lassen. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Dat­en an einen anderen Ver­ant­wortlichen ver­lan­gen, erfol­gt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

§ 3 Zugriff­s­rechte der App

Zur Bere­it­stel­lung unser­er Dien­ste über die APP benöti­gen wir die im fol­gen­den aufgezählten Zugriff­s­rechte, die es uns ermöglichen, auf bes­timmte Funk­tio­nen Ihres Geräts zuzu­greifen.

  • Net­zw­erkverbindung
  • Benachrich­ti­gun­gen
  • extern­er Spe­ich­er
  • Fotos
  • Videos
  • Audio
  • Kam­era

Der Zugriff auf die Geräte­funk­tio­nen ist erforder­lich, um die Funk­tion­al­itäten der APP zu gewährleis­ten. Rechts­grund­lage für diese Daten­ver­ar­beitung ist unser berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Ein­willi­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG und – sofern ein Ver­trag geschlossen wurde – die Erfül­lung unser­er ver­traglichen Verpflich­tun­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Spe­icher­dauer für die so erfassten Dat­en ist wie fol­gt geregelt:

Spe­icherung der Dat­en bis zur Auf­forderung der Löschung

§ 4 Erfas­sung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en im Rah­men der APP-Nutzung

(1) All­ge­mein

Wenn Sie unsere APP nutzen, erfassen wir fol­gende per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en von Ihnen:

  • Benutzer­na­men
  • E‑Mail-Adresse
  • Nutzungs­dat­en
  • IP-Adresse
  • Geräteken­nung
  • Meta­dat­en
  • Wasserver­brauchs­dat­en

Die Ver­ar­beitung dieser per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ist erforder­lich, um die Funk­tion­al­itäten der APP zu gewährleis­ten. Rechts­grund­lage für diese Daten­ver­ar­beitung ist unser berechtigtes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO, Ihre Ein­willi­gung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG und – sofern ein Ver­trag geschlossen wurde – die Erfül­lung unser­er ver­traglichen Verpflich­tun­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die Spe­icher­dauer für die so erfassten Dat­en ist wie fol­gt geregelt:

Spe­icherung der Dat­en bis zur Auf­forderung der Löschung

(2) Anfrage inner­halb der APP, per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax

Wenn Sie uns kon­tak­tieren (z. B. via Kon­tak­t­for­mu­lar inner­halb der App, per E‑Mail, Tele­fon oder Tele­fax), wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus her­vorge­hen­den per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bear­beitung Ihres Anliegens bei uns gespe­ichert und ver­ar­beit­et. Die Ver­ar­beitung dieser Dat­en erfol­gt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Ver­trags zusam­men­hängt oder zur Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­men erforder­lich ist. In allen übri­gen Fällen beruht die Ver­ar­beitung auf Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Inter­essen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Inter­esse an der effek­tiv­en Bear­beitung der an uns gerichteten Anfra­gen haben. Die von Ihnen an uns per Kon­tak­tan­frage über­sandten Dat­en verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willi­gung zur Spe­icherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung ent­fällt (z. B. nach abgeschlossen­er Bear­beitung Ihres Anliegens). Zwin­gende geset­zliche Bes­tim­mungen – ins­beson­dere geset­zliche Auf­be­wahrungs­fris­ten – bleiben unberührt. Wir geben Ihre Dat­en nicht ohne Ihre Ein­willi­gung weit­er.

(3) Kom­men­tar­funk­tion in dieser APP

Für die Kom­men­tar­funk­tion in dieser APP wer­den neben Ihrem Kom­men­tar auch Angaben zum Zeit­punkt der Erstel­lung des Kom­men­tars und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzer­name gespe­ichert. Die Spe­icherung der Kom­mentare erfol­gt auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO). Die Kom­mentare und die damit ver­bun­de­nen Dat­en wer­den gespe­ichert und verbleiben im Kom­men­tar­bere­ich und auf unseren Servern, bis der kom­men­tierte Inhalt voll­ständig gelöscht wurde.

§ 5 Date­n­analyse

Wenn Sie auf unsere APP zugreifen, kann Ihr Ver­hal­ten mit Hil­fe bes­timmter Analyse-Werkzeuge sta­tis­tisch aus­gew­ertet und zu Werbe- und Mark­forschungszweck­en oder zur Verbesserung unser­er Ange­bote analysiert wer­den. Bei der Ver­wen­dung der­ar­tiger Tools acht­en wir auf die Ein­hal­tung der geset­zlichen Daten­schutzbes­tim­mungen. Beim Ein­satz extern­er Dien­stleis­ter (Auf­tragsver­ar­beit­er) stellen wir durch entsprechende Verträge mit den Dien­stleis­tern sich­er, dass die Daten­ver­ar­beitung den deutschen und europäis­chen Daten­schutz­s­tan­dards entspricht.

Stand: Dezem­ber, 2024

Nach oben scrollen